Vortrag

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vortrag: Aachens Kupfermeister zwischen Zunftelite und Unternehmertum

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Aachens Kupfermeister zwischen Zunftelite und Unternehmertum Referent: Dr. Thomas Kirchner Vortrag zur Wechselausstellung des Couven Museums Im Auditorium des Centre Charlemagne, Katschhof 1, 52062 Aachen Kostenfrei

Die Einverleibung Burtscheids oder Botsched bovver Oche

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Referent: Michael Prömpeler 1897 wurden die beiden Städte Aachen und Burtscheid zusammengeschlossen, ein Vorgang, der bis heute von vielen Burtscheiderinnen und Burtscheidern als Einverleibung Burtscheids durch das größere Aachen gesehen wird. Michael Prömpeler, kommissarischer Vorsitzender der Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e.V., zeigt in seinem Vortrag auf, wie die Diskussionen rund um den Zusammenschluss […]

Der behütete Bürger. Verwaltung, Politik und Bürgerinteresse in der Auseinandersetzung um die kommunale Neugliederung am Beispiel Walheims.

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

Referent: Klaus Ricking Der Vortrag beleuchtet den Widerstand der Gemeinde Walheim gegen die Eingemeindung nach Aachen, der erst durch das Urteil des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen beendet wurde. Es wird auf die Ursachen und die beteiligten Akteure eingegangen und gezeigt, welche Folgen der Widerstand bis heute hat. Wo? Im Auditorium des Centre Charlemagne. Eine […]

Vortrag: Sakrale Metallkunst der Kunstgewerbeschule Aachen

Auditorium Centre Charlemagne

Vortrag zur Wechselausstellung "Schimmernde Schönheiten – Messingobjekte aus Jugendstil und Art Déco" des Couven Museums Sakrale Metallkunst der Kunstgewerbeschule Aachen – Wilhelm Giesbert und andere Im Auditorium des Centre Charlemagne, Katschhof 1, 52062 Aachen Donnerstag 18.08.2022 um 18.00 Uhr Referentin: Prof. Dr. Anke Fissabre Kostenfrei

Die Alemannia und ihre jüdischen Mitglieder

Auditorium Centre Charlemagne

  Dr. René Rohrkamp (Stadtarchiv Aachen): Jüdische Alemannen – Alemannia Aachen und ihre jüdischen Mitglieder 1933-1945 Anfang der 1930er Jahre begeisterten Max Salomon und Reinhold Münzenberg die Fans am Aachener Tivoli. Nationalspieler Münzenberg wurde im Dritten Reich zum größten Fußballstar der Kaiserstadt; der Jude Max Salomon suchte vergeblich Zuflucht im benachbarten Ausland und starb 1942 […]

Messing in Aachen

Auditorium Centre Charlemagne

Was Kirchen und Museen zu bieten haben Mit Michael Rief, Kustos der städtischen Sammlungen, und Frank Pohle, Leiter der Route Charlemagne.  

Grashaus Fischmarkt 3, Aachen

Europa ist für die Menschen in der Städteregion gelebter Alltag. Dies greift ein Podiumsgespräch auf: Am Dienstag, 18. Oktober, 19 Uhr, in Kooperation mit Europe Direct, geht Susanne Metzler, stellvertretende Leiterin der Landesvertretung NRW in Brüssel, in der Reihe „Europa am Dienstag – Spezial“ der Frage nach, welche Rolle NRW in Europa spielt. (im Grashaus, […]

Dreiländereck – Leben über Grenzen hinweg

Auditorium Centre Charlemagne

Podiumsdiskussion im Auditorium des Centre Charlemagne Dreiländereck – Leben über Grenzen hinweg Über Grenzen hinweg arbeiten, leben, lieben, studieren – für viele Menschen im Dreiländereck Deutschland, Belgien und Niederlande ist das Alltag. Unsere Gäste sprechen über ihre ganz persönlichen Grenzgeschichten. bitte hier anmelden (da Plätze begrenzt): Anmeldeformular An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Dr. Herbert Ruland, […]

Vortrag: Neue archäologische Erkenntnisse am Fischmarkt

Auditorium Centre Charlemagne

Andreas Schaub (Stadtarchäologie Aachen): Das Centre Charlemagne lädt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Karolingisches Aachen zum Vortrag ein: Neue archäologische Erkenntnisse am Fischmarkt Im Frühjahr 2022 kam es am Fischmarkt zu archäologischen Untersuchungen. Anlass waren Leitungssanierungen des Brunnenssowie die Erstellung einer neuen Baumpflanzgrube. Trotz der Kleinräumigkeit des Eingriffs war die Dichte der erzielten Ergebnisse erstaunlich. […]

D’r Bend is op

Centre Charlemagne Katschhof 1, Aachen, Deutschland

„D'r Bend is op“ – Zur Geschichte von Kirmes und Jahrmarkt in Aachen Angelika Pauels, stellvertretende Leiterin des Stadtarchivs, gibt spannende Einblicke in die Entwicklung des Jahrmarktswesens in Aachen. Dabei lernt man nicht nur verschiedene Veranstaltungsorte im Zentrum der Stadt kennen, sondern erfährt so manche kaum bekannte Hintergrundgeschichte. Ausgefallenes, seltenes Bildmaterial lässt vergangene und längst […]