
Juli 2022
Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach
Ausstellung auf dem Willy-Brandt-Platz in Aachen 18.7. - 2.9.2022 Eine Ausstellung des Zentrums deutsche Sportgeschichte e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen. Die Ausstellung wurde 2015 aus Anlass der European Maccabi Games in Berlin erstmals gezeigt. Online-Ausstellung zur jüdischen Geschichte des deutschen Sports www.juedische-sportstars.de dazugehöriges Plakat Die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ würdigt mit Hilfe großformatiger skulpturaler Präsentationen den großen Anteil jüdischer Athletinnen und Athleten an der Entwicklung des modernen…
Erfahren Sie mehr »Führung durch „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“ Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt ist an der Museumskasse
Erfahren Sie mehr »Führung durch „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“ Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt ist an der Museumskasse
Erfahren Sie mehr »August 2022
Führung durch „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“ Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt ist an der Museumskasse
Erfahren Sie mehr »Führung durch „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“ Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt ist an der Museumskasse
Erfahren Sie mehr »Vortrag: Sakrale Metallkunst der Kunstgewerbeschule Aachen
Vortrag zur Wechselausstellung "Schimmernde Schönheiten – Messingobjekte aus Jugendstil und Art Déco" des Couven Museums Sakrale Metallkunst der Kunstgewerbeschule Aachen – Wilhelm Giesbert und andere Im Auditorium des Centre Charlemagne, Katschhof 1, 52062 Aachen Donnerstag 18.08.2022 um 18.00 Uhr Referentin: Prof. Dr. Anke Fissabre Kostenfrei
Erfahren Sie mehr »Mythos Karl
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung Mythos Karl mit Therese Rohizki-Wronski Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse
Erfahren Sie mehr »Führung durch „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Alle für eine? – 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen!“ Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt ist an der Museumskasse
Erfahren Sie mehr »„14 points of interest“ in Laurensberg
Im Rahmenprogramm zur Ausstellung "Alle für eine? 50 Jahre kommunale Neuordnung in Aachen" finden Führungen durch die Stadtteile statt – hier eine Rundwanderung zu „14 points of interest“ in Laurensberg, u.a. St. Laurentius und Schloss Rahe. Treffpunkt: ehemaliges Rathaus Laurensberg, Rathausstr. 12, 52072 Aachen Keine Anmeldung erforderlich In Kooperation mit den Heimatfreunden Laurensberg
Erfahren Sie mehr »Mythos Karls der Großen
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung Mythos Karls der Großen mit Anja Haas Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro Treffpunkt Museumskasse
Erfahren Sie mehr »