Kalender
WISSENSREPORTER*INNEN 2022 / ROUTE CHARLEMAGNE K4 / Römer-Werkstatt Do 14. – Fr 15. Juli 2022 / 10 – 13 Uhr / 2tägiger Workshop 6 -12 Jahre / Centre Charlemagne Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen. Sie haben vieles gebaut und viel gebadet. Was genau wissen wir heute darüber? In der Römer-Werkstatt kannst Du dazu forschen und Deine Ergebnisse kreativ gestalten. Mit Pia Güntner Kosten: 10€ Info und Anmeldung: Museumsdienst Aachen Mail: museumsdienst@mail.aachen.de Tel: 0241 – 432 4998
Erfahren Sie mehr »WISSENSREPORTER*INNEN 2022 / ROUTE CHARLEMAGNE K5 / Pfalzen-Forscher*innen Di 19. – Mi 20. Juli 2022 / 10 – 13 Uhr / 2tägiger Workshop 6 -10 Jahre / Centre Charlemagne Pfalzen-Forscher*Innen gesucht! Erkunde mit uns die Aachener Pfalz Kaiser Karls! War der Granusturm ein Wehrturm oder eine Wohnung oder wurden dort Schätze aufbewahrt? Warum ist der Mörtel rosa und warum sind die Steine so merkwürdig vermauert? In der Museumswerkstatt kannst Du Deine Forschungsergebnisse kreativ gestalten. Mit Pia Güntner Kosten: 10€ Info…
Erfahren Sie mehr »WISSENSREPORTER*INNEN 2022 / ROUTE CHARLEMAGNE K6 / Geheimnisse der Fälscher*innen Do 21. – Fr 22. Juli 2022 / 10 – 13 Uhr / 2tägiger Workshop Ab 7 Jahren / Centre Charlemagne Über Fälschungen wird heute viel gesprochen. Dabei sind „Fakes“ nichts Neues, gefälscht wurde vermutlich schon immer. Auch in Aachen waren Fälscher*Innen aktiv. Sie kopierten zum Beispiel wertvolle Schmuckstücke aus der Schatzkammer Karls des Großen. Im Museum kannst Du Gemälde, Münzen oder Schmuckstücke anschauen und in der Museumswerkstatt z.B. eigene…
Erfahren Sie mehr »WISSENSREPORTER*INNEN 2022 / ROUTE CHARLEMAGNE K7 / Geheimnisse aus dem Boden – Abenteuer Archäologie Do 28. – Fr 29. Juli 2022 / 10 – 13 Uhr / 2tägiger Workshop Ab 6 Jahren / Centre Charlemagne Es gibt viele Geschichten über die Vergangenheit. Aber woher wissen wir das alles? Was erzählen uns Scherben, Steine, Knochen, Münzen und Austernschalen, die bei Ausgrabungen gefunden werden, über die Geschichte unserer Stadt? Das alles erfährst Du von einer echten Archäologin und kannst in der Museumswerkstatt…
Erfahren Sie mehr »Entdecken Sie die Vielfalt Aachens − und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.
Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.
An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.
Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.
Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.